Modellpflege BMW R1200GS LC für 2017
Für 2017 wird es ein neues Update des Wasserboxers geben….
Neue Technik, neuer Style
Zwei neue Stylepakete für die Optik, Rallye und Exclusiv, sowie technische Neuerungen gegen das Dröhnen im Antriebsstrang und die lauten Schaltgeräusche – das bringt die BMW R 1200 GS ab Modelljahr 2017 mit.
Rallye und Exclusive heißen die neuen Stylepakete für die BMW R 1200 GS ab Modelljahr 2017 – Exclusive mehr für die Straße und Rallye für den Enduro-Anstrich. Dass
Rallye-Stylepaket könnte vor allem für diejenigen interessant sein, die schön länger mit der offroadigeren Optik der GS Adventure liebäugeln, sich aber wegen der schieren Sitzhöhe nicht an die hochstelzige GS getraut haben
Neue Designs können sich sehen lassen
Zurück zur Optik: Im Rallye-Paket enthalten sind Rallyesitzbank, Sportwindschild, Kühler- und Rahmenschutz und breite Endurofußrasten. In dieser Variante kommt die BMW R 1200 GS außerdem in „Lupinblaumetallic“, mit überlackierten Dekors auf den Tankseitenteilen in den BMW-Motorsportfarben und „cordobablauem“ Rahmen.
Mit dem Stylepaket Exclusive rollt die neue BMW R 1200 GS in “Monolith metallic matt” gehaltenen Tankseitenverkleidungen mit klar überlackierten Dekors an. Dazu
gibt’s den Vorderrad-Spritzschutz, Tankmittelcover in „Iced Chocolate metallic“ und den matt beschichteten Rahmen in „Achatgrau metallic“. In der freien Wildbahn sind die GSen mit Rallye- oder Exclusive-Paket außerdem beide am schwarzen Antriebsstrang und den Gold lackierten Bremssättel zu erkennen.
Die Unterschiede zur Vorgängerin?
Um eine Basis-BMW R 1200 GS Modelljahr 2017 von einer 2016er-GS zu unterscheiden muss man schon genauer hinschauen. Zum Beispiel an die Seitenverkleidung, auf der das Logo und der Schriftzug sitzen. Oder an die Zacken der Vorderradabdeckung. Kommen wir nun zu den technischen Neuerungen, die sich vorrangig den lautstarken Schaltgeräuschen und dem Dröhnen im Schiebebetrieb widmen.
Die 2017er-GS bekommt den Torsionsdämpfer aus der Adventure, eine überarbeitete Schaltwalzenbetätigung und neue Getriebewellen samt Lager. Testredakteur Peter Mayer schreibt in MOTORRAD, Ausgabe 23/2016 (seit 28. Oktober am Kiosk) von den Fahreindrücken eines 2017er-Modells der BMW R 1200 GS: „Das beim bisherigen Modell vergleichsweise harte Schaltgefühl fällt in der 2017er-Variante spürbar weicher aus. Die Schaltschläge sind zwar nicht vollständig verschwunden, wurden aber auf ein erträgliches, unauffälliges Maß reduziert. Die Befriedung dürfte auch dem Torsionsdämpfer zuzuschreiben sein. Das federbelastete Teil verrichtet nun auch in der Basis-GS gute Arbeit, eliminiert auch dort das Dröhnen auf ein ebenfalls tolerierbares Maß.“
Quelle: Motorrad Online
Sehr geehrte Damen und Herren,
ist das neue Dekor für die R1200gs, lc auch nachrüstbar bzw.
gibt es das auch als Tankaufkleber ?